top of page

Holzbau - Wir wollen mehr davon, viel mehr!

Heute sprechen wir über einen der faszinierendsten Baustoffe der Welt: Holz! Wir wollen klären, warum die Menschen Angst davor haben Holz als primäres Baumaterial zu verwenden und wie wir es schaffen können mehr und besser mit Holz zu bauen. Und das Wichtigste: Wie wir gewinnorientierte Unternehmen und Stakeholder überzeugen können endlich umzuswitchen und Holzbau auf die Nummer 1 zu setzen.

 

Holzbau hat Zukunft!


Der klimatische Wandel, der uns in diesem Jahrhundert treffen wird wie nie zuvor, wird enorme Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Der Bauingenieur ist ein Ingenieur für die Gesellschaft und sollte doch, wenn er kritisch denkt, die Finger von Projekten lassen, die sich nicht dem Einsatz von nachhaltigen Materialien widmen. Beurteilungen eines Bauingenieurs haben politische Macht, denn ihnen wird geglaubt. Was fehlt ist Mut. Das Bauwesen wird in einem Jahrzehnt voll sein von young professionals die jetzt jeden Freitag auf die Straße gehen, für mehr Klimaschutz protestieren und von der älteren Generation eben diesen Mut fordern. Keiner von Ihnen will dann in Firmen arbeiten die sich nicht dem Bau nachhaltiger Gebäude widmen. Also warum nicht jetzt schon anfangen und sich gleichzeitig motivierten Nachwuchs sichern?

 

Holzbau hat Geschichte


Holz ist ein Baustoff, der ohne CO2 Ausstoß sondern durch dessen Aufnahme und Speicherung entsteht. Ein Baustoff, der bereits während seines Herstellungsprozesses lernt Lasten aufzunehmen und damit wie für konstruktive Aufgaben gemacht ist. Dessen Erzeugung fast ausschließlich der Natur überlassen werden kann. Holz ist der einzige nachwachsende Baustoff. Holzkonstruktionen die für die Ewigkeit gebaut werden binden auch den C02 für die Ewigkeit. Menschen verwenden Holz seit Gedenken zum Bau ihrer Unterkünfte. Ist es also nicht an der Zeit, diesen Werkstoff wieder auf Platz 1 der verwendeten Baustoffe zu setzen?

 

Holz, ein nahezu ideales Baumaterial


Abgesehen von der enorm guten CO2 Bilanz, hat Holz auch die perfekten mechanischen Eigenschaften die für den Bau relevant sind. Holz ist leicht. Im Verhältnis zur Dichte weist Holz sogar eine höhere Zug- und Druckfestigkeit auf als Baustahl (S235). Sein geringes Eigengewicht hat speziell im Hochhausbau großen Einfluss auf die Größe der Fundamente und spart dort Material ein. Holz ist sehr einfach zu bearbeiten und kann durch die korrekte Behandlung auch witterungsbeständig gemacht werden. Auch im architektonischen Sinne würde doch jeder den Aufenthalt in einer Holzkonstruktion (Haus, Halle, Büro) dem in einer Betonkonstruktion bevorzugen. Die optimal für den Bau geeigneten Eigenschaften sind natürlich schon lange bekannt. Dennoch sieht sich nahezu keiner dem Material im beruflichen Alltag konfrontiert. Warum ist das so?

 

Wenn euch das Thema Holzbau am Herzen liegt, hört doch mal in unseren Podcast über das Bauwesen rein und denkt mit. Denn es liegt in unserer Hand! Unter diesem link findet ihr die aktuelle Folge zum Thema Holzbau. Natürlich findet ihr die Episode auch auf spotify oder allen weiteren bekannten streaming Plattformen. Macht mit und diskutiert mit uns über eure Meinungen und Erfahrungen zum Holzbau. Das Holz braucht euch, also macht ihm die Bühne frei.


Links zur Podcast Episode #02:

Mjøstårnet Feuer Video

Brock Commons Vancouver

HoHo Wien

Mjøstårnet

Dalston Lane


126 Ansichten3 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page